Desinformationen, Hackerangriffe und digitale Gewalt

Strategien gegen Online-Manipulationen vor der Bundestagswahl

Online-Diskussion

-

Hacker
Die zunehmende Verbreitung von Desinformationen, digitale Wahlbeeinflussung und Hackerangriffe aus dem Ausland - im politischen Berlin wächst drei Monate vor der Bundestagswahl die Sorge vor Manipulationen und Interventionen in einem vor allem digitalen Wahlkampf.
 
Die Risiken haben in der Corona-Pandemie und in einem zunehmend von Polarisierung geprägten Klima noch zugenommen. Digitaler Hass bringt zudem gerade Frauen* und Angehörige vulnerabler Gruppen zum Verstummen - das Bundeskriminalamt (BKA) etwa warnt vor dem Rückzug demokratischer Kräfte aus dem digitalen Raum.
 
Wie gut sind Parteien, Plattformen und Kandidat/innen gegen Hass und Angriffe gewappnet - und was macht das mit der Demokratie im Superwahljahr? Welches Schutzkonzept hat die Bundesregierung vorzuweisen? Welche Lehren zieht Deutschland aus der US-Wahl, die von der massiven Verbreitung von Desinformationen und Hetze geprägt war? Welchen Beitrag kann der Digital Services Act leisten?

Mit
  • Dr. Konstantin von Notz, MdB, stellv. Fraktionsvorsitzender, Bündnis 90/Die Grünen
  • Renate Nikolay, Kabinettschefin der Vizepräsidentin Věra Jouravá, Europäische Kommission
  • Yasmine M'Barek, Freie Journalistin (angefragt)
  • Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW
Moderation: Vérane Meyer, Referentin Digitale Ordnungspolitik, Heinrich-Böll-Stiftung und Felix Kartte, Senior Advisor, Reset.Tech

 
Produkt fehlt.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.