Vielerorts sind Bürgerinnen und Bürger gefragt, Deutschkurse für Geflüchtete zu organisieren. Häufig stellt sich dabei die Frage: Wo bekomme ich eigentlich die Materialien für den Unterricht her? Bei dieser Frage bleibt es aber häufig nicht. So können sich nach der ersten Stunde mit einer Gruppe, die in Hinblick auf Lernvoraussetzungen oder auch Motivation sehr unterschiedlich zusammengesetzt ist, weitaus größere Unsicherheiten einstellen. Hier möchte die Schulung praktische Orientierungshilfen vermitteln.
Die Teilnehmenden lernen geeignete Unterrichtsmethoden kennen und probieren sie selbst aus. Dabei wird es beispielsweise um Wortschatztraining und Übungen zu bestimmten Grammatikthemen gehen. Gemeinsam werden für geplante oder bereits laufende Deutschkurse Inhalte erarbeitet und konkrete, praxiserprobte Tipps und Hilfestellungen von erfahrenen und ausgebildeten Deutschlehrerinnen gegeben.
Neben diesem methodisch-didaktischen Rüstzeug strebt die Schulung auch an, ein Gefühl für die Situation der Flüchtlinge zu vermitteln, die im Alltag eine ganz neue Sprache benutzen zu müssen. Dieser Perspektivwechsel regt zu Schlussfolgerungen an, die den Unterricht lebensnaher gestalten.
Teilen auf
Kommentare
KommentierenErreichbarkeit
Hallo!
Ich habe gerade noch einmal extra nachgeschaut. Leider konnte ich keine Mail von Ihnen in meinem Postfach finden. Die angegebene E-Mail Adresse nils.baschab@fazit-brb.de ist auch eigentlich richtig. Vielleicht versuchen Sie es einfach noch einmal. Oder Sie rufen unter 0331/9676 252 an. Am besten erreichen Sie mich Donnerstag nachmittags.
Ich hoffe ich konnte helfen, mit freundlichen Grüßen
Nils Baschab
Schulung für Ehrenamtliche
Wir haben extra noch mal nachgeschaut: der Workshop findet am 28. Mai statt, das ist ein Samstag. Beim Veranstalter arbeiten auch viele Ehrenamtliche, deshalb kann es vorkommen, dass eine Mail nicht sofort beantwortet wird.
Schöne Grüße aus Potsdam
Eigentlich würde ich diesen
Eigentlich würde ich diesen Workshop sehr interessant finden, jedoch ist er ja vormittags und da ich noch minderjährig, und damit schulpflichtig, bin, werde ich an diesem Tag nicht dabei sein können.
Meine Idee für wäre also, die Schulung das nächste Mal am Wochenende oder nachmittags zu veranstalten.
Dies würde mich sehr erfreuen.
PS an Nils Baschab: Per Email waren Sie leider nicht zu erreichen.
Neuen Kommentar hinzufügen