Deutsch-polnische Städtepartnerschaften in Brandenburg - Quo vadis?

Deutsch-polnische Städtpartnerschaften

Konferenz

-

Die deutsch-polnischen Städtepartnerschaften sind ein wichtiger Teil der bilateralen Beziehungen. Mit ihnen verknüpfen sich Verwaltungshandeln und zivilgesellschaftliches Engagement.

Damit wird ihnen eine hohe Bedeutung zuteil, die es zu fördern gilt. Das gilt gerade auch für das Land Brandenburg mit seiner unmittelbaren Grenze zu Polen.

Auf der Tagung werden die Bedeutung der Städtepartnerschaften für die neue Strategie der brandenburgisch-polnischen Beziehungen debattiert und eine aktuelle Studie des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt zu den deutsch-polnischen Städtepartnerschaften vorgestellt. Sie bietet weiterhin eine Plattform für einen Erfahrungsaustausch.

Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Verantwortliche in den Kommunalverwaltungen im Land Brandenburg, die Städtepartnerschaften pflegen, entwickeln oder aufbauen möchten sowie an Vertreter_innen der aktiven Zivilgesellschaft und politische Funktionsträger_innen.

Wir werden in einem hybriden Veranstaltungsformat tagen:

Eine begrenzte Zahl von Teilnehmenden kann live in unserem

Tagungsraum teilnehmen. Es besteht aber auch die Möglichkeit

einer digitalen Teilnahme.

Anmeldung:

E-Mail: anmeldung.potsdam@fes.de

Die Teilnahme ist kostenlos.

Linktipps

Downloads

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.