Gäste:
- Dr. Kartazyna Woniak (Zentrum f. Historische Forschung/ Ak. d. Wissenschaften)
- Kerstin Niebsch (Geschäftsführerin)
- Gerd-Ulrich Herrmann (ehem. Leiter gedenkstätte Seelower Höhen)
- Peter R. Agsten (Eggersdorf)
Programm
bis 09.30
Anmeldung/Begrüßung
09.30-10.20
Deutsche und Polen in Europa – 1.000 Jahre oft schwieriger Nachbarschaft
Offener Impulsvortrag Hans A. Strambowski
10.20-10.30 Pause
10.30-11.15
25 Jahre deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag. Aussöhnung und Differenzen zwischen Partnern
Dr. K. Woniak
11.15-11.25 Pause
11.25-12.15
Workshop 1 Wie sehen die Deutschen die Polen? Agsten/Strambowski
Workshop 2 Wie sehen die Polen die Deutschen? Dr.Woniak/Herrmann
12.15-12.45 Pause, Imbiss und Tagungsgetränk
12.45-13.15
Vorstellung und Diskussion der Workshop-Ergebnisse
Podium und Moderatoren
13.15-13.45
Die Gedenkstätte Seelower Höhen – eine Europäische Erinnerungslandschaft
Vortrag Gerd-Ulrich Herrmann
13.50-14.30
Der Oderbruch – Deutsche und polnische Erinnerungen an das Frühjahr 1945
Diskussion mit Dr. Woniak / G.-U. Herrmann
14.30-14.45 Ausblick
Hans A. Strambowski
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen