Der Referent, seit Februar 2010 Honorarprofessor der Süddänischen Universität, beleuchtet im zweiten Teil seiner Vortragsreihe bei uns nun die Arbeit der Westagenten des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR. In Kombination mit der "Rosenholz"-Datei bietet die HV A-Datenbank "SIRA" heute die Möglichkeit, Interessenlagen der HV A deutlich zu benennen, die Leistungsfähigkeit der DDR-Spionage auch in Einzelfällen zu erkennen sowie inoffizielle Netze festzustellen.
Der Fall KURASS ist dabei nur ein Ergebnis der akribischen Arbeit Müller-Enbergs und seiner Mitarbeiter.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen