Deutschlands wilde Wölfe - Wie sie wirklich sind

Dokumentarfilm von Sebastian Koerner, NDR 2012, 45 Min.

ÖKO-Film-Gespräch

Die einen sehen sie als reißende Bestien, die anderen verklären sie zu mythischen Wesen - Wölfe. Viele Menschen sind fasziniert von der oft beschriebenen strikten Rangordnung, die Forscher bei Wolfsrudeln in Gehegen beobachtet haben; scheint sie doch Hierarchien am Arbeitsplatz und in anderen Bereichen unserer Gesellschaft widerzuspiegeln. Doch gibt es eine umkämpfte Rangordnung auch bei Wolfsrudeln in Freiheit? Wie leben wilde Wölfe wirklich? Über 150 Jahre lang war es unmöglich, diese Fragen in Deutschland zu beantworten. Doch seit gut zehn Jahren gibt es bei uns wieder freilebende Wölfe. Inzwischen leben 14 Rudel in Deutschland, Trend steigend.

Seit über neun Jahren folgt der Biologe Sebastian Koerner den deutschen Wölfen mit der Kamera und konnte beeindruckende Verhaltensaufnahmen vom Familienleben wildlebender Wölfe einfangen, wie es sie bisher in Europa noch nicht gegeben hat.

Anschließend Filmgespräch mit Stephan Kaasche (Kontaktbüro Wolfsregion Lausitz) und Eugen Nowak (Leiter des Biosphärenreservats Spreewald)

Intro zum Film "Deutschlands wilde Wölfe – wie sie wirklich sind"

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.