
Am 30. Januar 2025 hat der Bundestag umfangreiche Verbesserungen für die Betroffenen von SED-Unrecht beschlossen. Der Beschluss zeigt, dass die Aufarbeitung von DDR-Unrecht auch 35 Jahre nach der Friedlichen Revolution von hoher politischer Bedeutung ist. Die materiellen Verbesserungen bedeuten auch eine Würdigung für die Menschen, die sich in der DDR für Freiheit und Demokratie eingesetzt haben und auf Grund des erlittenen politischen Unrechts bis heute an den Folgen leiden. Das Gesetz wird nach der Zustimmung im Bundesrat zum 1. Juli 2025 in Kraft treten.
In der Online-Veranstaltung werden die wichtigsten Neureglungen erläutert und es besteht die Möglichkeit für Nachfragen.
Dr. Maria Nooke
Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD)
Michael Körner
Referent für Rehabilitierung, Entschädigung und Grundsatzfragen der Beratung und Leiter der Bürgerberatung
Moderation:
Susanne Kschenka
Stellvertretung der LAkD
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen