DIE BESTIE UND DAS SCHMUSETIER

Tierfilmgeschichten aus 100 Jahren

ÖKO-Filmgespräch

-

Dokumentarfilm von Gerhard Thiel, Deutschland 2004, 52 Minuten

Schon seit über einem Jahrhundert ziehen Filmemacher in die Wildnis, um mit spektakulären Tieraufnahmen die Menschen auf der ganzen Welt zu faszinieren. Wie kaum ein anderes Medium hat der Tierfilm das Bild des Menschen von der Natur verändert. Und umgekehrt. Tierfilme sind auch Zeitzeugnisse. Sie erzählen viel über das Verhältnis des Menschen zum Tier.

Die Dokumentation stellt anhand zahlreicher faszinierender und skurriler Filmausschnitte die Chronik des Tierfilms der letzten 100 Jahre dar. Eine unterhaltsame und spannende Reise in die Entwicklungsgeschichte unseres heutigen Natur- und Weltbildes.

Anschließend Filmgespräch mit Dr. Bärbel Dalichow (Direktorin des Filmmuseums Potsdam), Dr. Kay Hoffmann (Filmemacher, Haus des Dokumentarfilms Stuttgart) und Siegfried Bergmann (Dokumentarfilmer)
Moderation: Ernst-Alfred Müller (FÖN e. V.)

Eine Veranstaltung im Rahmen des Workshops „Auf Spurensuche. Ein Jahrhundert Natur- und Tierfilm in Deutschland“ anlässlich des Themenjahres „Potsdam 2011 – Stadt des Films“

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.