Die 2008 von der großen Koalition verabschiedete und im rot-roten Koalitionsvertrag im Prinzip bestätigte Energiestrategie 2020 des Landes Brandenburg ist in Öffentlichkeit und Politik stark umstritten.
Sie setzt einerseits weiter auf den Abbau und die Verstromung der heimischen Braunkohle und einer damit verbundenen Erforschung der Abscheidung und Lagerung von CO2.
Andererseits sollen die Erneuerbaren Energien gefördert und ausgebaut und bis 2020 (mehr als) 20% des Primärenergieverbrauches erzeugen.
Zunächst soll während des Seminars die Energiestrategie des Landes Brandenburg vorgestellt werden. Dabei wollen wir vor allem über die Nutzung der Braunkohle in Brandenburg sprechen und unter der Frage „Fluch oder Segen?“ diskutieren. Außerdem sollen die aktuellen Pläne und Entwicklungszenarien für den Braunkohleabbau dargestellt werden. Zudem soll der zentrale Konflikt – die notwendige Umsiedlungen und Ortsabbrüche im Gespräch mit Beteiligten deutlich werden.
Des Weiteren wollen wir uns, als ein Teil der Energiestrategie, mit der Abscheidung und Verpressung von CO2 auseinandersetzen. Dazu sollen technische Verfahren, wirtschaftliche und ökologische Probleme dabei vorgestellt werden.
Gegen die Erschließung neuer Tagebaue, aber auch gegen die geplante Verpressung von CO2 bei Beeskow und im Oderbruch regt sich heftiger (örtlicher) Widerstand. Daher wollen wir bei einer Fachexkursion in das Bürgerbüro der Vattenfall Europe AG in Beeskow und bei Bürgergesprächen die Sichtweisen von Entscheidungsträgern, Betroffenen und Beschäftigten kennen lernen.
Außerdem wollen wir verschiedene Erneuerbarer Energien und ihre Nutzung und Förderung vorstellen. Dabei soll anhand von Wind- und Solarenergie sowie Biomassenutzung in Brandenburg die Alternativen (auch für die regionale Entwicklung) der Stromerzeugung aufgezeigt, aber auch damit verbundene Konfliktlinien dargestellt werden.
Aufbauend auf die Eindrücke des Seminars, wollen wir abschließend die Frage „Nutzung von Braunkohle und/oder Erneuerbare Energien?“ diskutieren.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen