Bei der Veranstaltung geht es im Sinne eines Gedenkens an das Ende des 2. Weltkrieges um Vorträge zum Thema, um Zeitzeugenberichte und um ein ausführliches Rundgespräch unter den Veranstaltungsteilnehmern.
Es geht um den Zustand der Dörfer vor 1945, den Zustand in den Folgejahren nach Kriegsende und um ausgewählte Zeitzeugenberichte, die das Überleben in den Trümmern schildern.
Hierfür wird auch eine begleitende Publikation und eine Ausstellung erstellt, die am 8. Mai eröffnet und für 4 Wochen in den Räumen des Landfrauenvereins hängen wird.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen