Die EU im schwierigen Fahrwasser. Wie soll es weitergehen?

Ein Gespräch mit Abgeordneten aus Brandenburg und Erstwählern

Podiumsdiskussion

Frühling in Straßburg
Frühling in Straßburg © European Parliament | flickr | CC BY-NC-ND

Am 25. Mai ist Europawahl. Die EU-Bürger bestimmen mit ihrer Stimme die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments, eines der wichtigsten europapolitischen Organe. Doch welche Bedeutung hat es für die Bürgerinnen und Bürger in Brandenburg? Wie werden ihre Anliegen von den EU-Abgeordneten wahrgenommen und welche Pläne für die Zukunft Europas gibt es?

Im Vorfeld der Wahlen stehen Brandenburger Europa-Kandidaten Rede und Antwort. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird ein Projekt der Gesellschaft für Europa- und Kommunalpolitik (GEKo) e.V. vorgestellt, das junge Menschen motivieren will, sich durch Wahlbeteiligung einzumischen. Im Rahmen dieser Präsentation stellen die am Projekt teilnehmenden Schüler den Kandidaten ihre ganz persönlichen Vorstellungen von Europa und Wünsche an die Abgeordneten vor.

Gäste:

Moderation: Alfred Eichhorn

Bewertung
4 Stimmen, Bewertungen im Durchschnitt: 5 von 5

Kommentare

Kommentieren

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.