In diesem Seminar wird es die Gelegenheit geben, sich gewissenhaft und differenzier mit den politischen Linien in der Politik (oder den Politiken) des Nahen Ostens und der Europäischen Union auseinanderzusetzen.
Im Seminar sollen die Beziehungen Naher Osten und Europäische Union in ihrer Historie und aktuell beleuchtet und analysiert werden. Die leitenden Fragen werden dabei sein: Nimmt “Europa” noch eine aktive Rolle in der politischen Debatte mit Nahost ein? Was bedeutet der stete Wachstumsanspruch für diese Region? Wie steht es um die Sicherheitspolitik und welche Auswirkung hat sie? Außerdem werden Menschenrechtsbewegungen und ihre unterschiedlichen Formen wie auch Wirkungen Gegenstand der Betrachtungen sein.
Das Seminar beginnt am Montag Nachmittag und endet am Mittwoch Nachmittag. Bei Interesse und/oder Anmeldung wird die detaillierte Programmplanung gern zugeschickt.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen