
Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD) lädt in Kooperation mit dem Verein Geschichte des 20. Jahrhunderts in der Prignitz e. V. – DDR-Geschichtsmuseum im Dokumentationszentrum Perleberg ein:
- am Freitag, den 1. Oktober 2021 um 19.00 Uhr in der St. Jacobikirche, 19348 Perleberg
- am Samstag, den 2. Oktober 2021 von 10.00 – 16.00 Uhr im DDR-Geschichtsmuseum, Feldstraße 98 a, 19348 Perleberg
Von Februar bis November 2020 beschäftigte sich eine Projektgruppe von Studierenden mit der Erstellung eines digitalen Rundgangs durch das DDR-Geschichtsmuseum Perleberg. Die Intention des Projekts war es, das besondere Erlebnis einer persönlichen Führung von Hans-Peter Freimark, aber auch das enorme Detailwissen über die einzelnen Objekte langfristig zu sichern. Entstanden ist ein filmischer Rundgang, der per Tablet als "virtuelle Ausstellungsführung" genutzt werden kann. Die LAkD hat das Projekt fachlich begleitet und finanziell gefördert.
Beim 82. Themenabend am 1. Oktober 2021 werden einige der beteiligten Studierenden bei einem Podiumsgespräch über das Projekt insgesamt und die Entstehung des filmischen Rundgangs berichten.
Am 2. Oktober 2021 lädt das DDR-Geschichtsmuseum aus Anlass seines 15-jährigen Bestehens zu einem „Langen Tag“ ein, an dem der Film angeschaut wird und die Studierenden den digitalen Rundgang vorstellen.
Bürgerberatung im DDR-Geschichtsmuseum:
Im Rahmen des „Langen Tages“ besteht die Möglichkeit, sich von der Bürgerberatung der LAkD beraten zu lassen. Das Angebot richtet sich an Menschen, die in der Sowjetischen Besatzungszone bzw. der DDR politisch verfolgt wurden, Einsicht in ihre Stasiakten beantragen möchten, sowie an deren Angehörige.
Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln statt.
Über Ihr Kommen würden wir uns sehr freuen!
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen