Die späten achtziger Jahre und besonders das Jahr 1989 waren auch in Potsdam eine Zeit des Umbruchs, des Widerstandes und der Repressionen des Staates gegen den Unmut seiner Bürger/innen. 30 Jahre danach werden Potsdamer/innen zu Wort kommen, die damals dazu beigetragen haben, dass am 10. November 1989 die Glienicker Brücke geöffnet werden musste und die Unfreiheit des sozialistischen Systems der DDR zu Ende ging.
Zeitzeugengespräch mit Hartmut Mechtel und Volker Wiedersberg
Moderation: Susanne K. Fienhold Sheen
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen