In diesem Jahr werden mit der bislang groessten Erweiterung um zehn neue Mitgliedstaaten am 1. Mai, den Wahlen zum Europaeischen Parlament vom 10.-13. Juni und der Fortsetzung der Verhandlungen ueber einen EU-Verfassungsvertrag neue Weichenstellungen fuer den Europaeischen Integrationsprozess gesetzt. Der Scenario-Workshop bietet jungen Multiplikatoren aus Deutschland, Polen und Tschechien Gelegenheit zu einer persoenlichen und konstruktiven Auseinandersetzung mit den Zukunftsperspektiven des zusammenwachsenden Europas. Die Teilnehmenden des Workshops entwickeln vier unterschiedliche Szenarien zur Europaeischen Integration bis zum Jahr 2020, die neben der politischen Dimension auch moegliche Auswirkungen fuer die allgemeine gesellschaftliche Entwicklung und die individuellen Lebensentwuerfe der EU-Buerger sichtbar machen. Ein Szenario enthaelt eine erzaehlerische Darstellung einer moeglichen zukuenftigen Situation (Was ist da los?) und enthaelt Hinweise auf den Entwicklungsweg, der ausgehend von der heutigen Ausgangslage dorthin gefuehrt hat (Wie ist es dazu gekommen?). Anders als Prognosen, wollen Szenarien nicht vorhersagen, was in der Zukunft passieren wird, sondern unterschiedliche Moeglichkeiten aufzeigen und in ihren Konsequenzen durchdenken.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen