Dokumentarfilm von Iduna Wünschmann und Werner Peter
RBB 2010, 30 Minuten
Ausgezeichnet mit dem Preis der ökofilmtour 2011 für den besten Naturfilm
Die Heide gehört zu den ältesten Kulturlandschaften. Brandenburg ist das Bundesland mit den meisten Heideflächen, sie sind das Ergebnis militärischer Nutzung als Truppenübungsplatz. Der Film zeigt die Bemühungen von Wissenschaftlern und Naturschützern, diese seltenen Landschaften zu bewahren, und erzählt von Heidschnucken, Wisenten und Wildpferden als leistungsstarken „Buschmähern“, von munitionssicheren Holzfällern, Satellitenaufklärung und vom nützlichen Feuer in der Heide.
Anschließend Filmgespräch mit Roland Lehmann (Landschaftsplaner), Werner Peter (Kameramann) und Iduna Wünschmann (Journalistin)
Moderation: Ernst-Alfred Müller (FÖN e.V.)
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen