Die Mauer - eine Grenze durch Deutschland

Ausstellungserläuterung und Diskussion

-

Ausgehend von der Ausstellung, die Einblicke in die Teilung Deutschlands anhand von Fotos, Textpassagen und Grafiken gibt, wird die Gesamtgeschichte der deutschen Teilung präsentiert. Es wird darauf eingegangen, dass die Berliner Mauer mit ihrem Bau 1961 die 1378 km lange Grenze zwischen der BRD und der DDR ergänzte, um die Flüchtlingsströme zu stoppen.

In der Veranstaltung wird der Vorgeschichte des Mauerbaus wie Massenflucht und  Sicherung der innerdeutschen Grenze vor 1961 ebenso Raum gegeben wie dem Wirken des Grenzregimes, den Mauertoten und dem Freikauf von Regimekritikern und -gegnern.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.