Die Rückkehr des Wiedehopfs

Dokumentarfilm von Florian Berger und Stefan Polasek, Österreich 2012, 52 Min.

9. Festival des Umwelt- und Naturfilms Ökofilmtour 2014

Im Alten Ägypten galt der Wiedehopf als heilig, in Persien symbolisierte er Mut, und die Bibel stufte ihn als nicht essbar ein. Heute gehört die Unterart der Baumhopfe zu den ge-fährdeten Tierarten Österreichs. Schuld daran ist zum einen der Anfang der 50er Jahre im Zuge intensiver Landwirtschaftsmethoden einsetzende Rückgang von Wallhecken und lichtem Gehölz, dem natürlichen Lebensraum des Vogels. Zum anderen hat der umfang-reiche Einsatz von Pestiziden die Mai-, Bock- und Hirschkäfer und damit die Nahrungs-grundlage des Wiedehopfs vernichtet.

Der Zimmermann Manfred Eckenfellner, der mit Kameras ausgestattete Nester baut, und der Bioweinbauer Karl Fritsch, der die Artenviel-falt auf seinen Weinbergen erhalten will, kämpfen für den Schutz des seltenen Vogels. Gezeigt werden Balzrituale, Paarungsverhalten, Angriffe von Füchsen, Schlangen oder Raubvögeln, das Schlüpfen der Kleinen und die Adoption eines verwaisten Vogeljungen durch einen der Männer, nachdem ein Unwetter das Nest zerstört hatte. Passagen über das Verhalten der Tiere wechseln mit atemberaubenden Aufnahmen vom Vogelzug ab, wenn der Wiedehopf im Frühjahr aus dem 8.000 Kilometer entfernten afrikanischen Winterquartier zurückkehrt.

Zurück zur Wildnis? Spurensuche in der Mark
Magazin "OZON unterwegs", 2012, 30 Minuten

Wildnis spricht die verschiedensten Gefühle an. Deutschland will sich auf zwei Prozent seiner Fläche wieder Wildnis leisten. Brandenburg, mit seinen stillgelegten Truppenübungsplätzen, hat dafür beste Voraussetzungen. Vor allem Kindern und Jugendlichen will der Film Anregungen geben, wie Möglichkeiten, heute noch Wildnis zu erleben, für sie bereichernd ist und sich dadurch die Liebe zur Natur entwickelt.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.