Die Regionalentwicklung im Landkreis Oder-Spree

Politisches Bildungsseminar

-

Während Leitbilder vor allem die Stärken einer Region hervorheben sollen, dienen Regionalplanungen bereits der beginnenden Umsetzungsphase.Das Bewusstmachen von Stärken, aber auch von Schwächen, kann Ansatzmöglichkeiten und zukünftige Problemfelder verdeutlichen.

Innerhalb des Seminars soll den Besonderheiten struktureller Entwicklungen im Landkreis Oder-Spree und in der Planungsregion Oderland-Spree nachgegangen werden. Es soll überprüft werden, ob sich Prognosen bewahrheitet haben und wie flexibel auf dynamische Problemlagen reagiert werden konnte. Fürstenwalde, als einer der Regionalen Wachstumskerne, dient hierbei als Ausgangspunkt und Folie für die detaillierte Erarbeitung von Fortschritten, aber auch von stagnierenden oder sogar rückläufigen Prozessen. Der Einfluss demografischer Veränderungen z. B. auf Bildungs- und Ausbildungsstrukturen wird hierbei ebenso Thema sein wie bürgerliches Unternehmertum und Leuchtturmprojekte.

In einem interaktiven Planspiel werden die TeilnehmerInnen selbst nach Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels suchen.

Neben weiteren „herkömmlichen“ Wirtschaftsentwicklungen in der Region wurde und wird stark auf den touristischen Aspekt in Planung und Umsetzung eingegangen.

Dabei ist generell zu beobachten, dass regional-historische Gegebenheiten mit kulturellen und ökonomischen Aspekten verzahnt werden.

Davon werden sich Synergieeffekte erhofft, die darauf zielen, ein touristisches Gesamtkonzept zu erstellen, dieses mit anderen Wirtschaftszweigen zu verbinden und das Identitätsgefühl der Bevölkerung für ihre „Heimat“ zu stärken. Zukunftsalternativen sollen dadurch aufgezeigt und Abwanderung entgegengearbeitet werden.

Im Rahmen des damit in Verbindung stehenden Konzepts der „Kulturindustrien“ soll u.a. anhand des (bedrohten) Rüdersdorfer Industrieparks überprüft werden, inwiefern solche Ansätze konstruktiv und entwicklungsfördernd sind.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.