Die Sehnsucht nach Anerkennung. Kinderrechte in Geschichte und Gegenwart

Ausstellung

-

Das Thema "Kinderrechte" wurde bisher noch nicht in einem größeren musealen Ausstellungsprojekt präsentiert. Die Reckahner Sonderschau "Die Sehnsucht nach Anerkennung" widmet sich erstmals diesem aktuellen Thema. Dabei verbindet die Ausstellung historische mit aktuellen Fragestellungen. Auch in der Bundesrepublik Deutschland hat die Realisierung der Kinderrechte noch einen langen Weg vor sich. Anhand zahlreicher Exponate zur Vorgeschichte der Kinderrechte, zur Entwicklung der Kinderkulturen, zur Sehnsucht der Kinder nach Anerkennung sowie zur Realisierung der Kinderrechte wird die Entwicklung der "Kinderrechte" thematisiert und bildlich dargestellt. Besondere Aufmerksamkeit erfährt das Zeitalter der Aufklärung als historische Keimzelle der Kinderrechte und einer neuen Sicht auf das Kind bei Menschenfreunden (Philanthropen), wie dem Gutsherrenpaar von Rochow in Reckahn.

Zur Ausstellung erscheint eine Publikation. Begleitet wird die Sonderschau durch Führungen für Kinder und Erwachsene, Ferienaktivitäten und Vorlesungen für Kinder zum Thema "Kinderrechte".

Im zweiten Halbjahr findet eine internationale Tagung zu diesem Thema statt.

Ein Projekt im Rahmen des Themenjahres Kulturland Brandenburg Kulturland Brandenburg 2013 „spiel und ernst – ernst und spiel. kindheit in brandenburg“

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Kommentare

Kommentieren

Sehr sehenswerte Ausstellung: Kinder haben Rechte und sehnen sich nach ihrer Anerkennung. Diese Einsicht gewinnt in unserem und in anderen Teilen der Welt an Bedeutung. Die Reckahner Ausstellung widmet sich erstmals der Anerkennung der Kinderrechte in historischer und aktueller Perspektive.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.