Die völkische Anastasia-Bewegung in Prignitz-Ruppin

Aufklärung, Vernetzung und Handlungsoptionen als Gegenmaßnahmen

Online-Workshop

-

Ausschnitt aus dem Buchcover. Christoph-Links-Verlag
© Ch. Links Verlag

Seit einigen Jahren ist es schwieriger geworden, Rechtsextreme auf den ersten Blick zu erkennen. Schon lange präsentieren sie sich nicht mehr ausschließlich in Bomberjacke und Springerstiefeln. Sie haben sich angepasst, haben Strategien geändert und nutzen verschiedene „anerkannte“ Sichtweisen, um an verschiedenen Milieus anzudocken. So geschieht dies aktuell auch im Bereich des Umweltschutzes und der alternativen Landwirtschaft.

Bewegungen wie die Solidarische Landwirtschaft, die Permakulturinitiative oder die Ernährungsräte sind gezwungen, sich klar abzugrenzen von Bewegungen wie der völkischen Anastasia-Bewegung, die zwar einerseits nachhaltige, ökologische Prozesse fördern, aber andererseits auch rassistische Positionen in den Diskurs und diese Milieus einbringen wollen.

Das Problem für die Bewegungen hierbei? Wie erkennt man, ob Akteur*innen tatsächlich rassistische und nationalistische Positionen vertreten? Wie wehrt man sich gegen die Vereinnahmung? Wie schützt man die eigene Bewegung vor einer Übernahme dieses Milieus? Und wie können dies auch Mitarbeiter*innen der Kommunen und Lehrer*innen erkennen, wenn sie konfrontiert sind, mit Veranstaltungen im Verwaltungsbereich oder mit Angeboten im ergänzenden außerschulischen Bildungssektor?

Im Ganztagsseminar setzen sich die ausgewiesenen Expert*innen Andrea Röpke und Andreas Speit damit auseinander, wie diese Gruppierung identifiziert werden kann und welche Gegenmaßnahmen der Zivilgesellschaft, aber auch kommunalen Verwaltungen und Schulen möglich sind, um einer Verbreitung entgegenzustehen.

Produkt fehlt.
Bewertung
5 Stimmen, Bewertungen im Durchschnitt: 2.6 von 5

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.