Zur Erklärung der Massenarbeitslosigkeit in Deutschland gibt es viele Ansätze. Liegt es an der schwachen Binnenkonjunktur, der mangelnden internationalen Wettbewerbsfähigkeit, dem zu schwach ausgeprägten Dienstleistungssektor, der Wiedervereinigung oder der Automatisierung? Welche Auswege gibt es? Müssen wir eine „Wende zum Weniger“ vollziehen oder sollen wir den „dynamischen Durchbruch nach vorn“ wagen? Sollen wir uns das angloamerikanische oder das skandinavische Wirtschaftsmodell zum Vorbild nehmen? Wir schauen uns an, welche Erfahrungen andere Länder während schwieriger Reformprozesse gemacht und wie sie sie ihre Probleme gemeistert haben.
Der Teilnahmebeitrag beträgt 30,00 EUR und beinhaltet Übernachtung und Verpflegung. Die Fahrtkosten sind selbst zu tragen. Seminarprogramm und Anmeldeformulare unter www.vfh-online.de
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen