Digitale Zusammenarbeit in der Kommunalpolitik

Online-Seminar

-

Virtuelle Tagung
© Armin Schreijäg | Pixabay CC0 1.0

Wie gelingen Videokonferenzen? Was leisten digitale Pinnwände? Wie können Bürger_innen beteiligt werden? Welches Tool eignet sich am besten, um Stimmungsbilder einzufangen? Welche Software geht besonders sparsam mit persönlichen Daten um? Welche Alternativen zu den großen Marktführern gibt es? Diese und viele andere Fragen beantwortet Katharina Mosene in diesem Online-Seminar. Eingeladen sind kommunalpolitisch Engagierte, die ihre digitale Zusammenarbeit professionalisieren und verbessern möchten.

Über ein Jahr nach Beginn der "Corona-Krise" stellen wir fest, dass virtuelle Zusammenarbeit auch über die Pandemie hinweg Bestand haben wird. Das Rad der Digitalisierung lässt sich kaum zurückdrehen. Denn groß sind auch die Vorteile: Räumliche Distanz lässt sich im virtuellen Raum gut überbrücken, weite Anreisen entfallen und für viele Menschen ist das digitale Engagement besser vereinbar mit Beruf und Privatleben. Und manch virtuelle Sitzung oder Workshop haben so gut funktioniert, dass wir viele der Technologien auch nach Corona weiter gewinnbringend einsetzen werden.

Die FES KommunalAkademie hat ein Praxisbuch zur digitalen Zusammenarbeit in der Kommunalpolitik entwickelt, das Kommunalpolitiker_innen bei ihrer Arbeit unterstützen soll: www.fes.de/kommunalakademie/digitale-zusammenarbeit-kommunal

Im Online-Seminar werden wir auf das Buch Bezug nehmen und die verschiedenen Werkzeuge digitaler Zusammenarbeit näher vorstellen. Es werden verschiedene technische Möglichkeiten und Anbieter aufgezeigt, die beim kollaborativen Arbeiten in der Kommunalpolitik unterstützen können. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Datenschutz.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.