Diversitätssensibel unterwegs – auch im digitalen Raum

jumblr-Session #14

Online-Veranstaltung

-

Foto mit bunten Seilen, die ein soziales Netzwerk darstellen sollen

Auch wenn Diversität in vielen Bereichen auftaucht, ist es als Konzept nicht leicht zu fassen. Was steckt dahinter und wie kann eine diversitätssensible Arbeit eigentlich aussehen? Diese Frage stellen wir in der jumblr Session #14 am 29.08.2023 mit dem Fokus auf die pädagogische Arbeit mit Medien. Welche Perspektiven sind produktiv, welche Risiken sollten bedacht werden? Der digitale Raum als Teil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen bietet einerseits Chancen gesellschaftliche Diversität zu erfahren und einzuüben, andererseits werden hier auch Dynamiken der Ungleichheit und Ausgrenzung wirksam. Ausgangspunkt für die Diskussion bieten Beispiele queerer Repräsentation in sozialen Medien zwischen Empowerment und Hatespeech.

Praxisexpertin: Dr. Sophie Reimers ist Kulturwissenschaftlerin und Referentin für Jugendmedienschutz bei der Aktion Kinder- und Jugendschutz e.V. Sie ist in der Schulung von Fachkräften und Eltern zu Fragen der Medienerziehung tätig.

Moderation: Isgard Walla – Projektleiterin jumblr – Jugendmedienbildung im ländlichen Raum des lmb

Termin: 29.08.2023, 16-17.30 Uhr (online)

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.