Doppelte Wendezeit. Die Neuordnung der Welt nach 1989

Vortrag und Diskussion

-

Als im Revolutionsjahr 1989 in Berlin die Mauer fiel und in Peking auf dem Tiananmen-Platz die Proteste blutig niedergeschlagen wurden, veränderte sich die Welt dramatisch. Der Kalte Krieg war zu Ende, eine neue Weltordnung entstand. Im März 1991 ratifizierte die Sowjetunion den Zwei-plus-Vier-Vertrag in Bezug auf das vereinigte Deutschland, wenig später wurde die Sowjetunion offiziell aufgelöst.

Kristina Spohr berichtet in ihrem Vortrag über die doppelte Wendezeit. Sie zeigt, wie es gelang, den Übergang in eine neue Epoche friedlich zu gestalten und wie die Richtungsentscheidungen der Jahre von 1989 bis 1992 unsere Welt bis heute formen.

Über diese Wendezeit wollen wir in unserer vierten Geschichtslecture zu den historischen Jahrestagen 2019 nachdenken und debattieren.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.