Das Seminar geht unter anderem folgenden Fragen nach:
Was bedeutet Globalisierung für uns Jugendliche?
Welchen Anteil haben wir selbst an ihr?
Mit welchen Folgen müssen wir leben?
In welchen ökonomischen Prozessen sind aktuelle politische Entwicklungen zu sehen? Unter welchen Sachzwängen agieren Firmen und Arbeitnehmervertretungen?
Mit welchen Folgen leben Kinder und Jugendliche in der „Dritten Welt“? Wie sieht eine gerechte Welt in unseren Augen aus?
Welche Vorteile haben wir von der Globalisierung?
Wie möchten wir leben?
Was müsste geschehen, damit unsere Vision Realität wird?
Welche Möglichkeiten haben wir, Globalisierung mitzugestalten?
Wie schaffen wir uns politische Gestaltungsräume?
Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen