Eine "Brandenburg" in Afrika?
325 Jahre brandenburgische Landnahme in Westafrika - was nun!

Öffentliche Tagung

-

am 1. Januar 1683 fand auf Befehl der Großen Kurfürsten die erste deutsche koloniale Landnahme in Afrika statt. So entstand die Festung Großfriedrichsburg, heute Teil von Princess Town in Ghana. Dieser 325. Jahrestag ist für uns Anlass, im Rahmen einer Veranstaltung zu erinnern und Ausblick zu geben. Zu Beginn wird die Brandenburgisch–Preußische Kolonialgeschichte nachgezeichnet und deren Rezeption nach 1990 dargelegt. Gleichzeitig soll die Veranstaltung dazu beitragen, beispielhaft auf die Bedeutung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika hinzuweisen. So wird neben dem bilanzierenden Rückblick das Augenmerk auch auf die Praxis konkreter Kooperationen gelegt. Zur Einführung wird bereits um 16:00 Uhr der Film „Roter Adler an Afrikas Küste“ gezeigt.Diese Produktion des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg stammt von 1995.Die Veranstaltung ist das Ergebnis der vorbereitenden Arbeiten der unterzeichnenden Projektgruppe, die eigens zu diesem Zwecke entstanden ist. Sie setzt sich zusammen aus Vertretern von Wissenschaft, Politik und Entwicklungsorganisationen. Gleichzeitig besteht eine Zusammenarbeit mit dem Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte. Wir würden uns über Ihre Teilnahme freuen.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.