Die Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg lädt im Rahmen des Projekts SPACES zwölf Jugendliche zwischen 16 und 22 Jahren aus Beeskow und Umgebung zu einem kostenfreien Wochenendseminar zum Thema „Einen eigenen Weblog gestalten“ ein. Ziel des Seminarwochenendes ist es, den im Herbst 2010 im Rahmen eines Fotoworkshop entstandenen Weblog „wirsindbeeskow.blogspot.com“ gemeinsam mit interessierten Jugendlichen so auszubauen und umzugestalten, dass die SeminarteilnehmerInnen ihn anschließend selbstständig als lokales Online-Jugendmagazin weiterführen können. Das Wochenendseminar ist kostenfrei und auch offen für neue TeilnehmerInnen, die Lust haben, sich am Aufbau und an der kontinuierliche Bearbeitung des Blogs zu beteiligen.
Bloggen, so scheint es, kann heute fast jede/r – und viele tun es: allein im deutschsprachigen Raum wird die Anzahl auf 500.000 Blogs geschätzt. Internetblogs bieten eine einfache und preiswerte Möglichkeit Texte zu veröffentlichen. Um jedoch in der Masse der Blogs nicht unterzugehen, ist es wichtig, sich mit dem Aufbau, der visuellen Gestaltung und dem Schreiben von Blogtexten auseinanderzusetzen.
Das Seminarwochenende „Einen eigenen Weblog gestalten“ gibt zunächst Einblicke in die Geschichte der Weblogs und macht euch mit den rechtlichen Regelungen zum Medien-, Urheber- und Presserecht vertraut. Anschließend wird das Schreiben von Blogtexten praktisch geübt und vermittelt, wie man mit visuellen Tricks und wenig Programmieraufwand ein Blog so eingerichtet und gestaltet, dass er sich von den Standardvorlagen anderer Blogs unterscheidet.
Am Ende des Seminarswochenendes habt ihr gemeinsam mit den SeminarleiterInnen einen Entwurf für den zukünftigen Auftritt des Blogs „Wir sind Beeskow!“ erarbeitet, sodass der Blog im Anschluss online gehen und selbstständig weitergeführt werden kann.
Seminarprogramm:
Samstag
10:00 Uhr bis 17.30 Uhr
Einführung ins Bloggen (Vortrag und Diskussion)
Regelungen zum Medien-, Urheber- und Presserecht (Vortrag und Übungen)
Mittagspause
Einführung ins Weblogs-Schreiben – Was sollte man beachten? (Vortrag und Diskussion)
Weblogs-Texte selber schreiben (praktische Übungen)
Sonntag
10:00 Uhr bis 17.30 Uhr
Einführung in die visuelle Gestaltung eines Blogs (Vortrag und Diskussion)
Einen Weblog selber gestalten (praktische Übungen)
Mittagspause
Einführung in die technischen Grundlagen (Vortrag und Diskussion)
Einen Blog bearbeiten (praktische Übungen)
Referentin
Valie Djordjevic (www.valid.de) beschäftigt sich seit Mitte der 1990er Jahre mit dem Internet als kulturellem Raum. Sie arbeitet in verschiedenen Bereichen – Schreiben und Redaktion, Konzipieren von Websites, Medien-, Urheber- und Presserecht und gibt hierzu u.a. Seminare an der Berliner Journalistenschule. Sie arbeitet auch künstlerisch in neuen und alten Medien.
Referent
Lukas Thiele (www.lukasthiele.de) studiert an der Kunsthochschule Kassel "Visuelle Kommunikation" mit dem Schwerpunkt Animationsfilm. Er ist seit vier Jahren Autor und Betreiber mehrerer Blogs. Momentan ist er mit dem Aufbau des Projekts www.blog.inamillionyears.com beschäftigt, eine Fortsetzung der Online-Fotodokumentation INAMILLIONYEARS über den Castor-Transport 2010 (www.inamillionyears.com).
Interessierte Jugendliche können sich bis zum Freitag, den 13. Mai 2011, mit Name, Alter und Adresse bei der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg für das Seminarwochenende per E-Mail oder Fax verbindlich anmelden: spaces@boell-brandenburg.de bzw. 0331-2005780.
Das Wochenendseminar wird im Bundesprogramm „XENOS – Integration und Vielfalt“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert. Es findet im Rahmen des Projektes „SPACES – Information, Debatte, Training für Toleranz“ der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg statt.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen