Einführung in das Asyl- und Aufenthaltsrecht

mit kurzem Überblick über das Dublin-Verfahren

Fortbildung

-

Viele Menschen, die sich für Flüchtlinge engagieren, sind über kurz oder lang mit der verwirrenden Vielfalt von Aufenthaltstiteln und mit Abschiebungsandrohungen in andere Dublin-Länder konfrontiert. Der Flüchtlingsrat Brandenburg lädt daher Engagierte, die in Brandenburg Flüchtlinge unterstützen, zu einem Einführungsseminar ein.  Referentin wird Barbara Wessel, Rechtsanwältin in Berlin, sein.

Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 30 TeilnehmerInnen beschränkt. Engagierte aus Brandenburger Initiativen werden bevorzugt. Bitte melden Sie/meldet euch daher schnell an! Teilen Sie/teilt uns in der Anmeldung auch Name, Email-Adresse und Organisation/Initiative mit bzw. wo und wie Sie sich/ihr euch für Geflüchtete engagieren.

Inhalte:

  • Ablauf des Asylverfahrens: beteiligte Institutionen, Asylantrag, bundesweite Verteilung, Asylanhörung, gerichtliches Verfahren, Aufenthaltstitel und –dokumente, Folgeantrag und Zweitverfahren,
  • Gründe für den Flüchtlingsschutz: Asylrecht nach Grundgesetz, Genfer Flüchtlingskonvention, subsidiärer Flüchtlingsschutz
  • sowie ein kurzer Überblick über das Dublin-Verfahren (EU-Asylzuständigkeit).

Es wird kein Teilnahmebeitrag erhoben. Für das Mittagessen bitten wir um Spenden.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.