Endet die Demokratie am Werkstor? Autoritarismus im Arbeitsleben

Online-Seminar zur Leipziger Autoritarismus-Studie 2022

-

Wer Vielfalt und Demokratie stärken will, muss über Mitbestimmung am Arbeitsplatz sprechen. Das zeigen die Leipziger Autoritarismus Studien deutlich. Gleichzeitig hat die extreme Rechte längst begonnen, in Betrieben für ihre reaktionären Positionen zu werben.

Wir diskutieren:

  • Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Mitbestimmung und autoritären Positionen?
  • Wie kann gelebte Partizipation im Betrieb helfen, den gesellschaftlichen Rechtsruck zu stoppen?
  • Welche politische Unterstützung braucht es dafür?

Mit

  • Sophie Bose, Universität Leipzig
  • Andre Schmidt, Universität Leipzig
  • Lukas Hezel, Verein zur Bewahrung der Demokratie Baden-Württemberg
  • Jessica Knierim, VW Salzgitter
  • Moderation: Moritz Riesinger, Otto Brenner Stiftung
Produkt fehlt.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.