Energiewende in der Kommunalpolitik

Workshop und Seminar

-

Windräder in Brandenburg
© Rachil Rowald SGK Brandenburg e. V.

Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist mit Konflikten behaftet. Jedoch zeigen die aktuellen weltpolitischen Geschehnisse, wie wichtig der Ausbau für unsere eigene Energieversorgung ist. Die Konflikte sind aber nicht nur auf den Ausbau der Windenergie – aber überwiegend dort – zu verorten. Zunehmend kommen sie auch beim Ausbau der Solarenergie und anderen Erneuerbaren vor. Kommunalpolitik ist gefordert, da Bebauungspläne geändert, Energiewendekonzepte für die Gemeinde erstellt und Beteiligungsprozesse organisiert werden müssen.

Der Kurs wendet sich an Personen, die in der Kommunalpolitik aktiv sind oder für kommunalpolitische Ämter kandidieren. Der Kurs zielt darauf ab, praktische Hilfestellung für kommunal-politische Engagierte zu geben. Folgende Ziele werden verfolgt:

  • Ein- und Überblick in die Gestaltung der Energiewende
  • Akzeptanzmaßnahmen in der praktischen Umsetzung
  • Narrative und Konflikte verstehen lernen
  • Strategien zur Konfliktvermeidung kennenlernen

Im Online-Seminar (3 Stunden) bekommen die Kursteilnehmer:innen einen Überblick über die Energiewende, über potenzielle Konfliktlinien und über Methoden zur Konfliktbearbeitung. Im Nachgang zum Online-Seminar werden Unterlagen zur Verfügung gestellt, die ein weiteres Selbststudium ermöglichen.

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.