Erinnern sich die Ostdeutschen anders als die Westdeutschen an Nationalsozialismus und Krieg?

Vortrag und Gespräch

eingesperrt hinter Zaun und Mauer
Was bleibt von der 'historischen Realität', wenn sie vorbei ist? Foto: ralfrothaupt | fotolia.de

Das Frühjahr und der Sommer 1990 waren für die Bürger der DDR eine Zeit des Übergangs: Die alte Diktatur hatten sie gestürzt und in ihrer Mehrheit den Anschluss an die Bundesrepublik gewählt. Eine offene Zukunft lag vor ihnen. Es war zugleich eine Zeit, in der vieles möglich war und offen über die Zukunft und vor allem auch die Vergangenheit diskutiert wurde.

In dieser Phase des Umbruchs führte die amerikanische Psychoanalytikerin Dr. Charlotte Kahn gemeinsam mit jungen ostdeutschen Wissenschaftlern Interviews mit Brandenburgern und Ostberlinern über ihre Erfahrungen im Nationalsozialismus und im Zweiten Weltkrieg. Insgesamt interviewte sie mehr als 70 Betroffene, die zwischen 1920 und 1935 geboren wurden. Sie, die als Kind jüdischer Eltern nach der Reichspogromnacht 1938 ihre Heimat in Duisburg verlassen musste, wollte wissen, wie Angehörige ihrer Generation diese Zeit in Deutschland erlebten. Zuvor hatte sie bereits Interviews in Karlsruhe und im Ruhrgebiet geführt.

Unterschieden sich die Erinnerungen der Ostdeutschen von denen der Westdeutschen? Hatte sich die antifaschistische Propaganda der SED im Gedächtnis der Ostdeutschen festgesetzt? Darüber wird sie in der Veranstaltung sprechen.

Gast: Dr. Charlotte Kahn
 

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Landesbeauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur und dem Moses-Mendelssohn-Zentrum, Potsdam

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.