Es gibt Dutzende verschiedene Kartoffelsorten: gelbe, blaue und rote, runde, längliche, ovale und krumm gebogene. Doch im Handel sind meist nur solche Sorten vertreten, die besonders ertragreich und widerstandsfähig sind. Viel zu wenig – finden immer mehr Menschen, die sich an den Kartoffelgeschmack ihrer Jugend erinnern oder sie als kulinarischen Höhepunkt in ihrer Küche betrachten.
Sie setzen sich für die Vielfalt der Kartoffel und für die regionalen Unterschiede im Landbau ein. Und sie lieben die Kartoffel, das bescheidene Gemüse, das in so vielen Formen unseren Speisezettel bereichert: Rosmarinkartoffeln, Kartoffelsuppe, Kartoffelravioli mit frischen Morcheln, Stampfkartoffeln oder einfach bunte Pellkartoffeln mit Butter.
Anschließend Filmgespräch mit Fritz-Walter Peter (Landwirt)
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen