Bürgerenergie ist ein Motor der Energiewende. Wie können Bürger*innen sich am Ausbau der erneuerbaren Energien beteiligen? Wie profitieren sie auch davon? Wie können Kommunen diese Prozesse unterstützen? Wie können Kommunen selber profitieren und die Akzeptanz bei den Anwohnenden erhöhen?
Diese Fragen wollen wir mit Experten beleuchten und gemeinsam diskutieren.
Mit Beiträgen von:
- Helmut Adamaschek, Gemeindevertreter und Ortsvorsteher:
Wie profitieren Kommunen von erneuerbaren Energien?
- Harald Lacher, NaturEnergie Fläming (e.G.):
Vorstellung der Bürgerenergiegenossenschaft NaturEnergie Flaming (e.G.)
- Malte Zieher, Vorstandsmitglied beim Bündnis Bürgerenergie e.V.:
Lokale Wertschöpfung und Teilhabe mit Bürgerenergie
Die Veranstaltung findet hybrid statt.
Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der GBK Brandenburg und der Heinrich-Böll-Stiftung Brandenburg. Sie ist kostenlos.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen