Die notwendige Energiewende in Deutschland stellt die Politik, die Wirtschaft, aber auch die BürgerInnen vor gewaltige Aufgaben. Brandenburg ist dabei auf einem guten Weg und hat seinen ersten Platz beim Ausbau der erneuerbaren Energien unter den 16 Bundesländern verteidigt.
Wesentlich für eine Akzeptanz der erneuerbaren Energien ist die umfassende Einbeziehung der BürgerInnen in die Planung, aber auch die Beteiligung am Ertrag.
Das Seminar stellt die Energiewende in Deutschland und die Nutzung und Förderung erneuerbarer Energien und die Energiestrategie in Brandenburg dar, diskutiert die Einsatzmöglichkeiten, Marktchancen und ökologischen Risiken. Es untersucht unterschiedliche Konzepte auf ihre Nachhaltigkeit und die Bedeutung für regionale Entwicklung, z. B. im Fläming.
Dazu werden auch erfolgreiche bzw. umstrittene Beispiele vorgestellt, besucht und eigene Konzepte erarbeitet.
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen