Die Sicherung und Leistungsfähigkeit des solidarischen Rentensystems ist eines der zentralen politischen Fragen der Großen Koalition. Leere Kassen, der Demografische Wandel, die hohe Arbeitslosigkeit und das Ungleichgewicht von Einnahmen und Ausgaben stellen das deutsche Rentensystem vor große Herausforderungen.
Als Konsequenz daraus hat die Große Koalition Maßnahmen wie Rente mit 67, Beitragserhöhung auf 19,9 Prozent und höhere Sozialabgaben auf Minijobs festgelegt.
Schaffen wir es damit unser solidarisches Rentensystem zu erhalten? Welche Erwartungen haben junge Menschen? Wie wichtig wird zukünftig die private Vorsorge? Wie schaffen wie mehr Beschäftigung für ältere Arbeitnehmer?
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen