Europa am Scheideweg

Diskussion

Gäste:

  • Dr. Christian Ehler (MdEP)
  • Prof. Dr. Dr. Wilfried Schreiber (Berlin)
  • Peter R. Agsten (Eggersdorf)
  • Gerd-Ulrich Herrmann

Programm:

bis  09.50 Uhr  Anmeldung /Begrüßung

10.00-10.50
Die Europäische Union nach BREXIT, Warschauer NATO-Tagung und Bratislavaer EU-Gipfel am Scheideweg
Impulsvortrag und Diskussion Hans A. Strambowski

10.50-11.00   Pause

11.00-12.00
Wie könnte die EU ihre existentielle Krise bewältigen?
3 Workshops diskutieren:

  • Workshop 1 Wie nehmen Jugendliche die Europäische Union heute wahr?
  • Workshop 2 Welche Rolle kann Deutschland in der EU spielen ?
  • Workshop 3 Wie sollte die EU im Jahre 2020 aussehen ?


12.00-12.30
Präsentation der Workshopergebnisse

12.30-13.00
Pause mit Imbiss und Tagungsgetränk

13.00-14.00
Europa und EU – Wohin soll denn die Reise gehen?
Dr. Christian Ehler, Mitglied EU-Parlament, Statement u. Diskussion
Moderation: Moderatorenteam

14.00-14.10    Pause

14.10-15.00
Die Seelower Höhen – Ein Europäischer Ort des Erinnerns und der Mahnung in Brandenburg

Gerd-Ulrich Herrmann – Vortrag

15.00-15.15
Ausblick
Hans A. Strambowski

 



 „DAS GROSSE KARTHAGO FÜHRTE DREI KRIEGE. NACH DEM ERSTEN WAR ES NOCH MÄCHTIG. NACH DEM ZWEITEN WAR ES NOCH BEWOHNBAR. NACH DEM DRITTEN WAR ES NICHT MEHR AUFZUFINDEN.“ Bertolt Brecht– Berlin 1951

„UNSERE EUROPÄISCHE UNION BEFINDET SICH – ZUMINDEST TEILWEISE – IN EINER EXISTENTIELLEN KRISE...NIE ZUVOR HABE ICH IN UNSERER UNION SOVIEL SPALTUNG UND SOWENIG GEMEINSAMES GESEHEN.“ Jean-Claude Junker, Präsident der Europäischen Kommission, 14.09.2016 im EU-Parlament

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.