
Das Meer verbindet Europa mit der Welt. Die facettenreiche Geschichte der daraus entstehenden Verflechtungen schildert das von Prof. Dr. Jürgen Elvert vorgelegte Buch. Es spannt den Bogen von den technischen Voraussetzungen über die zentralen Akteure bis hin zu den Handels- und Menschenströmen. Es wird deutlich, dass das Meer kein leerer Raum, sondern Voraussetzung und Medium der europäischen Expansion war. So entsteht eine maritime Geschichte Europas im globalen Kontext, die mit Ressourcennutzung und Migration auch aktuelle Fragen berührt.
Die Themen des Buches bilden den Hintergrund für die Vorträge und die Diskussion mit dem Autor.
Programm
15:00 Uhr Begrüßung und Würdigung des Buches
KzS Dr. Hillmann, Kommandeur ZMSBw
15:25 Uhr Impulsvorträge
- Prof. Dr. Jörg Baberowski
- VA a.D. Lutz Feldt
15:45 Uhr Podiumsdiskussion
- Prof. Dr. Elvert
- Prof. Dr. Baberowski
- VA a.D. Feldt
- Moderation: KzS Dr. Hillmann
16:30 Uhr Stehempfang mit Imbiss und Umtrunk
18:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen