
Die vergangenen Jahre in Europa waren geprägt von Hiobsbotschaften: Bankenkrisen, Staateninsolvenzen, Brexit und Austrittsbestrebungen. Soziale Ungleichheiten zwischen den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, unklare Kompetenzverteilungen und eine gefühlte Ohnmacht der Bürgerinnen und Bürger gegenüber den politischen Prozessen und Instanzen Europas führen zur Unzufriedenheit und möglichem Rückzug. Eurokritische und rechtspopulistische Positionen erschweren zunehmend den europäischen Zusammenhalt.
Nicht erst seit der Wahl zum Europäischen Parlament steht die Europäische Union vor neuen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Doch gerade in der Krise liegt die Chance. Fragen des Klimaschutzes und effizienter Ressourcennutzung, eine Angleichung der Sozialsysteme, Steuergerechtigkeit und die Frage der Migration bedürfen neuer Antworten.
Wir wollen uns gemeinsam mit Ihnen und unseren hochkarätigen Podiumsgästen auf die Suche danach machen.
Begrüßung:
- Daniela Trochowski Staatssekretärin im Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg
Podiumsgäste:
- Dr. Gregor Gysi Präsident der Europäischen Linken und Mitglied des Bundestages, Fraktion DIE LINKE
- Efklidis Tsakalotos Minister der Finanzen von Griechenland (angefragt)
- Ulrike Herrmann Buchautorin und Wirtschaftsredakteurin der „tageszeitung“ (taz)
Moderation:
- Sandra Wieschollek medienbuero Babelsberg
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen