Im Seminar soll versucht werden, möglichst viele Facetten über das Zusammenleben im deutsch-tschechischen Raum aufzuzeigen, von Problemen des Bundesgrenzschutzes über den gemeinsamen Umweltschutz im Naturpark Sächsische/Böhmische Schweiz bis hin zur Planung von Schulprojekten und Vereinsarbeit auf lokaler Ebene. Das Seminar soll helfen, Vorurteile abzubauen und Möglichkeiten eigenen Handelns in der Heimatregion aufzuzeigen. Gleichzeitig soll die Angst genommen werden, im gemeinsamen Europa könnten die regionalen Besonderheiten verloren gehen. Die Mitverantwortung jedes einzelnen ist hier wichtig.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen