Europas starke Frauen

Nachhaltige Unternehmerinnen in Europa

Online-Diskussion

-

Frau mit Erdkugel
© Gerd Altmann auf Pixabay CC0 1.0

Nachhaltige Innovationen werden unser zukünftiges Leben entscheidend prägen und haben schon heute weitgehende gesellschaftspolitische Auswirkungen. Doch noch immer sind weibliche Gründerinnen eine Seltenheit:  Mit einem Anteil von rund 15 % an Start-Up Gründungen in 2020 in Deutschland und Europa sind Entrepreneurinnen weiterhin stark unterrepräsentiert – damit bleiben auch enorme Potenziale unausgeschöpft.

Während die Anzahl von Frauen in den für den Start Up-Sektor relevanten Studiengängen stetig zunimmt, verweist die Stagnation bei weiblichen Gründungen auf signifikante strukturelle und kulturelle Hürden für Unternehmerinnen. So haben Frauen gerade im Bereich der Finanzierung einen klaren Nachteil ihren männlichen Kollegen gegenüber. Ein Bias der Wagniskapitalgeber sowie die geringe Verfügbarkeit von Investorinnen sind wesentliche Gründe. Auch durch fehlende Netzwerke sind die Eintrittsbarrieren in das Start-Up Umfeld für Frauen oft sehr hoch. Zudem zeigen Studien, dass Frauen oft einen anderen „Gründungshabitus“ haben. Sie messen ihren Erfolg eher daran, ob sie qualitativ etwas verändern, während männliche Gründer ihren Erfolg eher an quantitativen Wachstumsindikatoren festmachen.

In unserer Diskussion mit spannenden europäischen Gründerinnen und Expertinnen wollen wir Erfolgsgeschichten und Visionen weiblichen nachhaltigen Entrepreneurships vorstellen. Welche Strategien braucht es, um gegen das Ungleichgewicht in der Start-Up Szene vorzugehen und mehr Frauen zu erreichen? Nach welchen Kriterien sollten Innovationen gefördert werden? Und welche Vorteile hat ein „weiblich geprägter Gründungshabitus“, der stärker auf Kooperation und Nachhaltigkeit setzt für das gesamte Start-Up Ökosystem?

Es diskutieren

  • Dr. Francesca Bria, Präsidentin des italienischen National Innovation Fund, Expertin für Digitalpolitik, Italien (tbc)
  • Sandra Broschat, Mitbegründerin von Futurewomen UG, Deutschland
  • Anna Pięta, Gründerin von Hush, Polen
  • Dr. Machi Simeonidou, Gründerin von Agroapps, Griechenland
  • Shu Zhang, Gründerin von Pandobac, Frankreich

Moderation: Dr. Franziska Brantner, europapolitische Sprecherin Bündnis 90/Die Grünen, Deutschland

Grußworte:       

  • Mechtild M. Jansen, Vorstand, Stiftung Frauen in Europa, Deutschland
  • Dr. Ellen Ueberschär, Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung, Deutschland

Gefördert von der Stiftung Frauen in Europa und der TuWas Stiftung für Gemeinsinn. Die Veranstaltung ist Teil einer gemeinsamen feministischen Veranstaltungsreihe unter dem Arbeitstitel “Europas starke Frauen“

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.