Europawahl 2009 – Für ein starkes Europäisches Parlament

Podiumsdiskussion

-

Die Wahlen zum Europäischen Parlament sind in Brandenburg nicht sehr populär. Bei den letzten im Juni 2004 hatte die Mark mit 26,9% die niedrigste Wahlbeteiligung aller Bundesländer zu verzeichnen. Sicher macht es Europa seinen Wählern nicht gerade leicht, der europäische Politikbetrieb ist weiterhin wenig transparent, seine künftige vertragliche Grundlage (Lissabon-Vertrag) offen. Andererseits spüren auch die Brandenburger, wie wichtig europäische Entscheidungen für das alltägliche Leben geworden sind. Der einzige Weg, diese Entscheidungen demokratisch zu kontrollieren, aber ist ein starkes Europäisches Parlament.
Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.