Die Wahlen zum Europäischen Parlament sind in Brandenburg nicht sehr populär. Bei den letzten im Juni 2004 hatte die Mark mit 26,9% die niedrigste Wahlbeteiligung aller Bundesländer zu verzeichnen. Sicher macht es Europa seinen Wählern nicht gerade leicht, der europäische Politikbetrieb ist weiterhin wenig transparent, seine künftige vertragliche Grundlage (Lissabon-Vertrag) offen.
Andererseits spüren auch die Brandenburger, wie wichtig europäische Entscheidungen für das alltägliche Leben geworden sind. Der einzige Weg, diese Entscheidungen demokratisch zu kontrollieren, aber ist ein starkes Europäisches Parlament.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen