Europe in a village - Europafestival in GantikowJugendliche Perspektiven auf Europa

Veranstaltung

-

Workshops im Rahmen eines politischen Festivals für Jugendliche Europa mitten in Brandenburg Kurz vor den Sommerferien verwandelt sich Gantikow bei Kyritz an der Knatter zum europäischen Dorf: 100 Jugendliche aus Brandenburg, Frankreich, Griechenland, Polen und Portugal treffen sich drei Tage zu einem Festival zum Thema Europa. Eingeladen sind alle zwischen 16 und 22 Jahren! Eine Begegnung mit Europa: Informieren und diskutieren Europa wird immer wichtiger: Ein Großteil der Politik wird heute in Brüssel mitentschieden oder beeinflusst - unser Alltag wird von der europäischen Union mitbestimmt. Weltpolitisch können die EU-Staaten nur noch gemeinsam etwas bewegen. Doch trotzdem weiß kaum jemand, wie die EU funktioniert oder wie die Realität in anderen europäischen Ländern aussieht. Beim Europafestival trefft Ihr Jugendliche aus Frankreich, Griechenland, Portugal undPolen und lernt ihre Sichtweisen kennen. In Workshops und Diskussionsrunden könnt Ihr Euch informieren und austauschen und mit PolitikerInnen und ExpertInnen diskutieren. Wie funktionieren Entscheidungen in der EU, welchen Einfluss haben wir als Bürger? Warum scheint das alles so kompliziert? Was steht in der EU-Verfassung? Ist Europa ein soziales Projekt oder nützt es nur der Wirtschaft? Was bedeutet die Globalisierung für Europa? Ist Rechtsextremismus auch in anderen Ländern ein Problem? Wie wird Europa in 20 Jahren aussehen? Wo liegen Europas Grenzen? Bei der Diskussion solcher Fragen zählen Eure Interessen und Eure Meinung - Lernen soll hier Spaß machen und dumme Fragen gibt es nicht. Ihr könnt aus verschiedenen Angeboten auswählen, was Euch am meisten interessiert. Dabei geht es nicht nur um „Theorie" sondern auch um ganz praktische Fragen: In Know-How-Workshops erfahrt Ihr wo und wie ihr Euch engagieren und gezielt Projekte planen könnt. In einem Markt der Möglichkeiten bekommt Ihr Infos aus erster Hand, wie Ihr nach der Schulzeit, in der Ausbildung oder im Studium einige Monate oder ein Jahr in einem anderen Land verbringen könnt und wie Ihr durch Jugendbegegnungen, Workcamps oder Seminare andere Länder und Leute kennenlernen und mehr über Europa erfahren könnt. Konzerte, Kino, Lagerfeuer Abends wird gefeiert: An zwei Abenden spielen Brandenburger Schülerbands und die deutschfranzösische Hip-Hop-Connection M.A.D. präsentiert ihre Raps. Bei Lagerfeuer könnt Ihr neue Leute kennenlernen und mit Jugendlichen aus Europa diskutieren. Am späten Abend öffnet das Europakino und zeigt berühmte Filme aus Frankreich, Griechenland, Polen und Portugal. Infos zur Anmeldung Die Teilnahme am Europafestival kostet 15 €. Darin sind Zeltplatz, Verpflegung und Programm enthalten. Zelt, Isomatten und Schlafsäcke müssen von Euch mitgebracht werden. Gegen Vorlage der DB-Fahrkarte werden Eure Reisekosten bis zu 10 € pro Person erstattet. Teilnehmen können alle Brandenburger Jugendlichen im Alter von 16 bis 22 Jahren. Einzelanmeldungen sind möglich. Pro Brandenburger Schule können sich darüber hinaus bis zu 7 Schüler als Gruppe auf beiliegenden Formular bis zum 14.6. anmelden. Für die drei Tage müßt Ihr Euch ggf. von Eurer Schulleitung vom Unterricht befreien lassen. Bei größeren Gruppen solltet Ihr uns vor derAnmeldung anrufen. Meldet Euch möglichst schnell an, denn die Zahl der Plätze ist begrenzt (70 Plätze). Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Minderjährige müssen zur Veranstaltung eine Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten mitbringen.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.