
Nach der Filmvorführung und einem Filmgespräch mit Kristin Hinsberger, Umweltpädagogin von der Heinz Sielmann Stiftung, geht es in Kleingruppen in die Grünanlagen des Wohngebietes Drewitz. Wir gehen auf die Suche nach Frühlingsblühern mit anschließender kreativer Darstellung und Würdigung der Ergebnisse.
Kurz-Dokumentarfilm, 10 Minuten, 2024, Regie Pascal Kohler
Wollbienen, Sandbienen und Holzbienen leben solitär in selbst ausgehobenen Nistplätzen, wo sie ihren Nachwuchs aufziehen. Viele von ihnen koexistieren mit bestimmten Pflanzengattungen, für die sie morphologisch optimal angepasst sind, um an den süßen Nektar zu gelangen. Doch in ihrem Lebensraum breitet sich ein Unheil aus: An den gelben Blüten schwirren Hunderttausende von gezüchteten Honigbienen, die die Wildbienen verdrängen. Der Lebensraum der Wildbienen schwindet, und mit ihnen auch die Pflanzen, die sich über Millionen Jahre auf ihre treuen Bestäuberinnen verlassen konnten.
Leidenschaft für bedrohte Tiere - Die Retter der Artenvielfalt
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen