Energiewende - Größenwahn statt Megaplan
Dokumentarfilm von Nils Naber und Ingo Thoene
NDR 2012, 30 Minuten
Bis 2022 sollen alle AKW in Deutschland abgeschaltet sein, langfristig soll der meiste Strom von den erneuerbaren Energien kommen: Sonne, Wind, Biogas. Der Film fragt, ob die Energiewende zu schaffen ist.
Die Legende vom Strompreis
Dokumentarfilm von Jan C. Schmitt und Christof Schneider
Magazinbeitrag „Monitor“, 6 Minuten
Höhere Stromkosten durch die Energiewende? Nein, die neuen Energien senken derzeit eher den Strompreis. In Wirklichkeit stecken hinter den Preiserhöhungen vor allem Subventionen für die Großindustrie. Doch das wird gerne verschwiegen.
Strom 2.0 - Energie intelligent nutzen
Dokumentarfilm von Kristina Förtsch
Filmakademie Baden-Württemberg 2011, 17 Minuten
Der Atomausstieg ist beschlossen, Erdöl und Kohle sind endlich. Wir müssen und wollen in Deutschland auf eine erneuerbare und nachhaltige Stromlieferung umsteigen. Aber wie können wir das schaffen? Es reicht nicht, Strom nur alternativ zu erzeugen – Wir müssen unser gesamtes Energiesystem umstellen. „Strom 2.0“ stellt drei Projekte vor, die zeigen, wie intelligentes Strommanagement eine Energiewende in Deutschland möglich machen kann.
Anschließend Filmgespräch mit Harald Lacher (Energieberater der Verbraucherzentrale)
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen