
THEMA
Bewahrung der biologischen Vielfalt, Artenschutz
Mehr als 100 Jahre nachdem sie ausgerottet wurden, entdeckte man hierzulande erstmals wieder Wölfe. Im Herbst 2000 werden Wolfswelpen in der Muskauer Heide in Sachsen gesichtet. Seitdem hat sich eine rasante und heiß diskutierte Entwicklung vollzogen. Von Anfang an wurde die Wiederbesiedelung durch zwei Wolfsschwestern geprägt: "Sunny" und "Einauge". Ihre Nachkommen haben inzwischen in vielen Teilen Deutschlands weitere Rudel gebildet und eigene Reviere erschlossen. Deshalb lässt sich die Geschichte von der Rückkehr und Ausbreitung der Raubtiere als große Familiensaga erzählen mit Zank und Zärtlichkeiten, blutigen Konflikten und tragischen Geheimnissen.
Teilen auf
Bewertung
Neuen Kommentar hinzufügen