Filmreihe Zeitschnitt "Ist es leicht, jung zu sein?- Jugend abseits sozialistischer Normen"

Film "flüstern & SCHREIEN"

Film mit filmhistorischer Einführung und Gespräch

-

flüstern & SCHREIEN
© Copyright_DEFA_Stiftung_Tina_Bara.JPG

„flüstern & SCHREIEN“ 

DDR 1988, 120 min, Dokumentarfilm, FSK: ab 12 Jahren 

R: Dieter Schumann 

Als im Oktober 1988 „flüstern und SCHREIEN“ in die ostdeutschen Kinos kam, hatte die DDR noch ein Jahr bis zum Fall der Mauer vor sich. Die Jugendpolitik fiel damals widersprüchlich aus: Einerseits dominierten weiterhin die noch aus den 1950er Jahren stammenden Parolen, andererseits gab es Anzeichen der Öffnung. So war dieser Film auch eine Art „Rettungsversuch“, um die massenhafte Abkehr der DDR-Jugend von „ihrem Staat“ einzudämmen. Kurz vorher war es noch undenkbar gewesen, Jugendliche zu filmen, die auch nur annähernd wie Punks aussahen. Rückblickend liefert der Film seltene Einblicke in eine andere Jugendkultur, er lebt von vielen skurrilen Momenten und Beobachtungen und vermittelt noch heute eine authentische Energie des Aufbruchs.

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.