Fleischatlas 2021: Ernten bis der Viehtrog voll ist

Globale Landwirtschaft im Fokus mit Francisco Marí, Brot für die Welt, & Kaike Brand, Eine Welt Landesnetzwerk

Online-Diskussion

-

Fleisch-Atlas
© Heinrich-Böll-Stiftung

Über ein Drittel aller Feldfrüchte weltweit landet in den Mägen von Nutztieren – allein eine Milliarde Tonnen Soja und Mais jährlich. Die Futtermittelindustrie und die Tierhalter wollen das noch steigern.

Wir wollen in unserer Online-Veranstaltung das Thema Tierfutter am Beispiel von Soja und Getreide in den Fokus nehmen – global und regional. Dazu sprechen wir mit dem Handelsexperten von Brot für die Welt, Francisco Marí, und Kaike Brand vom Eine-Welt-Landesnetzwerk: Woher kommen die Futtermittel und welche Auswirkungen hat der Anbau? Wie viel wird in Mecklenburg-Vorpommern ungefähr verfüttert? Welche Tendenzen sind zu erkennen? Und welche Alternativen gibt es?

Wir freuen uns über eine Anmeldung zur Online-Veranstaltung.

Der aktuelle Fleischatlas erschien im Januar 2021 und liefert in 19 Kapiteln und 51 Infografiken Daten und Fakten über Tiere als Nahrungsmittel.

https://www.boell.de/de/fleischatlas

Linktipps

Bewertung
Noch keine Bewertungen vorhanden.

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.