FLEXI-IN-SECURITY – Zur Situation von ArbeitsmigrantInnen in der Krise

Lesung und Podiumsdiskussion

-

Foto: Octavian Bâlea

MigrantInnen sind von der weltweiten Wirtschaftskrise besonders stark betroffen. Viele Unternehmen reagierten auf die Krise, indem sie Arbeitskräfte entlassen haben. Häufig waren MigrantInnen die ersten, die gehen mussten. In vielen europäischen Ländern führte das zu schweren sozialen Verwerfungen.

Grund genug, die Beschäftigungsverhältnisse von ArbeitsmigrantInnen innerhalb der Europäischen Union einer grundlegenden Überprüfung zu unterziehen. Das Projekt FLEXI-IN-SECURITY thematisiert die Krise in der Krise durch eine Ausstellung auf der Stadtbrücke in Frankfurt (Oder) und zusätzlich durch eine Abendveranstaltung.

ReferentInnen:

Martina K?ížková, Prag (FLEXI)
Piotr Szenajch, Warschau (FLEXI)

Sabine Kroner (Migrationsforscherin - kritnet)
Heiko Glawe (DGB, Bezirk Berlin-Brandenburg, Abt. Wirtschafts- und Strukturpolitik)
Witold Kaminski (polsakrada)

Constanze Schwärzer (Respect-Netzwerk)

Moderation: Dr. Jennifer Schevardo (Institut für angewandte Geschichte, FFO)

Sprachen: englisch/ deutsch/ polnisch

Bewertung
2 Stimmen, Bewertungen im Durchschnitt: 5 von 5

Neuen Kommentar hinzufügen

Eingeschränktes HTML

  • Erlaubte HTML-Tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.