Menschen er- und überleben auf der Flucht dramatische Situationen. Einmal in Sicherheit bleiben Nachrichten aus der Heimat und die Sorge um die Liebsten schwer erträglich. Ungewisse Perspektiven, ein fremdes Umfeld und Verständigungsprobleme erschweren außerdem den Start ins neue Leben. Die UnterstützerInnen werden oft als einzige Ansprechpartner mit sehr viel Leid konfrontiert. Diese Belastung kann sich wie ein eigenes Trauma auswirken. Sie werden im Seminar im Umgang mit Trauma geschult und für die Problematik der Co-Traumatisierung sensibilisiert.
Für Getränke und Snacks ist gesorgt, für die Mittagspause bietet Babelsberg eine reiche Auswahl für Selbstversorger.
Leiten Sie das Angebot gerne auch an andere Interessierte weiter!
Teilen auf
Neuen Kommentar hinzufügen